• Home
  • Über uns
  • Marken
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü
Pferdedecken Blog
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
ZurückWeiter

Die richtige Regendecke für Dein Pferd

Die Auswahl an Regendecken für Pferde ist riesig. Die Decken sind, wenn sie von guter Qualität sind, hochfunktionell und vielseitig einsetzbar. Bei vielen Modellen gibt es außerdem noch Zusatzfunktionen wie abschwitzend oder infrarotwärmend.

Was muss ich beim Kauf einer Regendecke beachten?

Entscheidend für den Kauf ist, was Dein Pferd benötigt und vor allem die richtige Passform. Nur mit einer richtig sitzenden Decke fühlt sich Dein Pferd wohl. Die richtige Passform garantiert optimalen Schutz vor Regen. Im Gegensatz dazu, verursachen schlecht sitzende Regendecken Scheuerstellen bis hin zu Muskelverspannungen und Nervenentzündungen.

Hier gehts zur großen Auswahl unserer Regendecken.

Welche Regendecken Größen gibt es?

In unserem Shop findest Du Regendecken in allen gängigen Größen vom Pony (Shetty, Welsh Cob, etc.) bis zum Barockpferd (Friesen, Andalusier, etc.). Die Regendecken unterscheiden sich dabei sowohl in Rückenlänge als auch im Schulter- und Brustbereich.

In unseren Produktbeschreibungen findest Du Hilfe zur richtigen Größenbestimmung der jeweiligen Decke für Dein Pferd. Gerne beraten wir Dich auch telefonisch oder per Mail.

Ist mit einer Regendecke eine Sommerdecke gemeint?

Die Vereinfachung Sommerdecke = Regendecke ist nicht unbedingt immer richtig. Es stimmt allerdings, dass es sich bei Regendecken um leichte, dünne Outdoordecken handelt, die auch häufig im Sommer eingesetzt werden (falls im Winter eher die gefütterten Weidedecken im Einsatz sein sollten).

Regendecke, Sommerdecke, ungefütterte Weidedecke, leichte Outdoordecke – alles unterschiedliche Begriffe, die letztlich aber alle das gleiche meinen: Eine leichte, ungefütterte wasserdichte Pferdedecke.

Wo setzt man Regendecken am besten ein?

Die Regendecke wird eingesetzt bei der Weidehaltung, vor allem während der Übergangszeit und im Sommer mit moderaten Temperaturen. Da es hier immer wieder zu teils heftigen Regenfällen kommen kann, ist die ungefütterte Weidedecke ideal, um das Pferd schön trocken zu halten, ohne dass es ins Schwitzen kommt. Die verarbeiteten Materialien unterstützen diese Funktion und bringen in der Regel Features mit wie Atmungsaktivität oder sogar auch Abschwitzen.

Wann ist eine Regendecke denn ausreichend atmungsaktiv?

Das Wichtigste ist, dass eine Regendecke kein Wasser rein lässt, aber Feuchtigkeit etwa durchs Schwitzen, muss umgekehrt jedoch abgeleitet werden können. Pferde auf der Weide sind aktiv. Achte beim Kauf einer Regendecke daher vor allem auf Leichtigkeit und eine gute Atmungsaktivität.

Funktional und superpraktisch: Die modernen High Tech Regendecken

Inzwischen wurden Outdoordecken durch modernste Technik so weiterentwickelt, dass kaum ein Wunsch mehr offen bleibt. Viele Pferdedecken Hersteller wie Bucas oder Horseware verwenden High Tech Textilien aus dem Outdoor- und Sportfunktionsbereich um Regendecken mit optimalen Eigenschaften herzustellen. Die Bucas Power Turnout ist beispielsweise dank ihres breiten Temperaturbandes optimal fürs ganze Jahr. Außerdem kann Sie gleichzeitig auch als Abschwitzdecke eingesetzt werden. Somit erreicht man einen sehr breiten Einsatzbereich für die Decken, was sich im Alltag im Reitstall, ob mit Turnierpferden oder im Freizeitbereich nur auszahlt.

Beste Verarbeitung und genialer Tragekomfort

Leichte Regendecken waren früher eher nicht durch Reißfestigkeit bekannt und das Hauptaugenmerk lag bei der Anschaffung eher bei der Wasserdichtigkeit, weniger bei Robustheit oder Bequemlichkeit. Hier ist kein Vergleicht mehr zu den modernen Regendecken von Bucas oder Horseware. Diese wurden so innovativ verbessert wie die Sportbekleidung beim Menschen auch. Inzwischen kann der Tragekomfort locker mit dem anderer Weidedecken mithalten. Grund dafür ist der optimale Schnitt der Regendecken, angepasst an den Bewegungsapparat des Pferdes wie bspw. bei der Horseware Rambo Supreme Weidedecke.

Warum überhaupt eine Regendecke?

Braucht man denn wirklich eine Regendecke fürs Pferd? In der freien Wildbahn tragen Pferde ja auch keine Decken! Stimmt. Jedoch in der Natur suchen sich Pferde bei schlechtem Wetter Schutz, z.B. unter Bäumen. Nicht immer ist ein Unterstand auf Weide oder jedoch Paddock machbar. Dann hilft eine Regendecke. Hinzu kommt, dass unsere Pferde geritten werden. Der Schutz durch Pferdedecken verhindert Verspannungen und Verhärtungen und sorgt so für eine lockere Muskulatur und eine gute Rittigkeit. Ein weiterer Faktor ist, dass heutige Pferde häufig geschoren werden.

Darum empfehlen wir Regendecken mit Halsteil!

Gerade der Hals beim Pferd ist sehr empfindlich. Kälte und Nässe können schnell zu Verspannungen der Halsmuskulatur führen. Regendecken mit Halsteil bieten Rund-um-Schutz. Es gibt sie mit abnehmbarem und fest integriertem Halsteil.

Mit den Regendecken durch alle Jahreszeiten:

Kann man eine Regendecke in Winterdecke verwandeln?

Ja, das ist sogar inzwischen ein sehr beliebtes System. In Kombination mit einer gefütterten Unterdecke können Sie eine leichte Sommerdecke im Nu in eine warme Winterdecke verwandeln. Der Hersteller Horseware hat dafür das Rambo Duo Liner System entwickelt: Das sind Unterdecken mit verschiedenen Füllungen passend zu allen Rambo, Rhino und Amigo Bravo 12 Pferdedecken von Horseware (ausgenommen WUG Modelle und Rambo Optimo).

Regendecke für die Übergangszeit

Für den Wechsel von Sommer zu Herbst oder Winter zu Frühjahr bieten sich Weidecken mit einer leichten Fütterungen (50g bis 100g) an. Sie bieten neben dem Schutz vor Nässe auch ausreichend Wärme bei unangenehmen Temperaturen. Für den Winter benötigen Sie eine Weidedecke mit entsprechend mehr Fütterung (100g aufwärts).

Der Hersteller Back on Track hat Pferdedecken mit eingewebten Keramikpartikeln entwickelt. Diese Teilchen reflektieren die Körperwärme und sorgen so für eine wohlige Wärme unter der Decke, genannt Infrarotwärme. Diese Infrarotwärme fördert die Durchblutung und somit die Regeneration. Muskeln und Sehnen werden gelockert, das Pferd kann richtig entspannen. Diese Pferdedecken gibt es auch mit wasserdichtem Oberstoff als Regendecke mit Infrarotwärme.

Der Teufel steckt im Detail – Wasserfest oder wasserdicht?

Die Bezeichnung wasserfest für Regendecken ist nämlich Quatsch. Wasserfest bedeutet, dass sich der Stoff in Wasser nicht auflöst. Wasserdicht muss es heißen! Ist ein Stoff wasserdicht, kann keine Feuchtigkeit eindringen – ein entscheidendes Kriterium für Regendecken.

Tipp: Wenn bei Materialen von wasserabweisend die Rede ist, dann bedeutet das häufig, das der Stoff eben nicht absolut wasserdicht ist. Doch genau das sollte eine gute Regendecke ja bieten können.

Wenn Du genau wissen willst wie wasserdicht das Außenmaterial der Weidedecke bzw. Regendecke ist, frag nach der Wassersäule. Die Wassersäule ist eine Maßeinheit, die Auskunft über die Dichtigkeit von Geweben gibt, also ab wann Wasser durch das Gewebe dringt. Ab einem fest definierten Wert (Regenkleidung 1300 mm, Oberzelte 1500 mm und Zeltböden 2000 mm nach DIN) gilt das Gewebe als wasserdicht. Horseware Rambo Regendecken haben eine Wassersäule von etwa 2000 mm.

Eine häufig gestellte Frage: Regendecke imprägnieren?

Mit Imprägnierspray wird eine Schicht auf das Gewebe aufgetragen, die es vor eindringender Nässe schützt. Je nach Modell müssen Pferdedecken regelmäßig imprägniert werden, damit sie wasserdicht bleiben. Es gibt auch flüssiges Imprägniermittel, welches beim Waschen mit in die Waschmaschine gegeben wird.
Der Nachteil: hier wird die gesamte Decke imprägniert, die Atmungsfähigkeit des Gewebes geht verloren.

Die meisten Pferdedecken kommen jedoch ohne zusätzliche Imprägnierung aus, zumal sich die Imprägnierung auch auf der Innenseite des Außenmaterials befindet und hier gar nicht gesprüht werden kann.

Wie kann ich meine Regendecke waschen?

Zum Waschen von Regendecken solltest Du dringend ein dafür geeignetes Waschmittel verwenden. Durch herkömmliche Waschmittel kann die wasserdichte Beschichtung auf der Innenseite des Außenmaterials beschädigt werden. Die Regendecke ist dann nicht mehr wasserdicht. Außerdem sollte die Trommel der Waschmaschine ausreichend groß sein. Zu sehr zusammengestopfte Pferdedecken werden nicht richtig gereinigt.

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Instagram

Something is wrong.
Instagram token error.
Load More
Beliebt
  • Sleazy Sleepwear – mehr als nur cool!29. November 2011 - 17:05
  • Wie kannst Du Pferde im Sommer effektiv vor Insekten sc...15. Februar 2012 - 12:43
  • Freude über Pferdedecken von HorSeven13. September 2011 - 08:49
  • Fit durch den Winter Tipp III17. Dezember 2013 - 10:00
Kürzlich
  • HorSeven, der Pferdedecken-Spezialist15. Februar 2019 - 16:31
  • Unterdecke: Warum sie so nützlich ist13. November 2018 - 15:52
  • Stalldecke: Worauf Du achten solltest2. November 2018 - 18:17
  • Bei uns sind Deine Daten sicher7. Juni 2018 - 14:19
Kommentare
  • Sabrina HenselHallo Monika, entschuldige die verspätete Antwort. Diese...25. Januar 2019 - 18:27 von Sabrina Hensel
  • Monika ZenigKann ich die Back on Track Decke den ganzen Tag als Unterdecke...13. Dezember 2018 - 00:29 von Monika Zenig
  • LouisBild 17 ist ja lustig :) Habe mich gerade schlapp gelacht...13. Oktober 2015 - 12:47 von Louis
  • GretlWunderschöne Bilder! Könnte spontan gar nicht sagen, welches...13. Oktober 2015 - 11:55 von Gretl
Schlagworte
Abschwitzdecke abschwitzdecken back on track Bucas Bucas Buzz Off bucas select Busse Busse Pferdedecken dqha Ekzemerdecke Ekzemerdecken Eskadron eskadron classic sports fit durch den winter Fliegendecke Fliegendecken Gamaschen Größenbestimmung HorSeven HorSeven Partner Horseven Sponsoring Horseware Horseware Optimo Horseware Rambo Lucky Seven Day marke marken pferdedecke Pferdedecken pferdedeckenshop pferdedecken waschen pferdehaltung im winter Regendecke reissfeste Pferdedecken Sleazy Sleazys Sleazy Sleepwear Sommerdecke Sommerdecken Sponsoring tipps Transportgamaschen Unterdecken winter winterdecken kaufempfehlung

Newsletter Anmeldung

Facebook

Logo Bild
Jetzt facebook öffnen
Triff uns bei facebook

Die Kälte kommt! Jetzt Winterdecken kaufen

Die Kälte kommt! Jetzt Winterdecken kaufenDie Kälte kommt! Jetzt Winterdecken kaufen

Kategorien

  • Allgemein
  • Deckenpflege
  • Fliegen-/ Ekzemerzeit
  • Gesundheit
  • Hersteller
  • HorSeven
  • Neuheiten
  • Pferdedecken
  • Rund ums Pferd
  • Sommer
  • Sponsoring
  • Tipps & Tricks
  • Winter

HorSeven

Alle Beiträge

Impressum | Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neue Beiträge

  • HorSeven, der Pferdedecken-Spezialist
  • Unterdecke: Warum sie so nützlich ist
  • Stalldecke: Worauf Du achten solltest

Kategorien

  • Allgemein
  • Deckenpflege
  • Fliegen-/ Ekzemerzeit
  • Gesundheit
  • Hersteller
  • HorSeven
  • Neuheiten
  • Pferdedecken
  • Rund ums Pferd
  • Sommer
  • Sponsoring
  • Tipps & Tricks
  • Winter

Blog-Archiv

2019

  • 15. Februar | HorSeven, der Pferdedecken-Spezialist

2018

  • 13. November | Unterdecke: Warum sie so nützlich ist
  • 02. November | Stalldecke: Worauf Du achten solltest
  • 07. Juni | Bei uns sind Deine Daten sicher

2016

  • 01. September | SAFE-GUM: Mehr Sicherheit zum Sparpreis

2015

  • 29. Mai | Fliegendecken – Kauftipps
  • 23. April | Aktueller Stand Pferdesteuer
  • 03. März | Die richtige Regendecke für Dein Pferd
  • 02. März | Farbenexplosion bei Eskadron – Classic Sports ist da!

2014

  • 20. Oktober | Das neue Bucas Select System
  • 09. Oktober | Eskadron: Die neue Classic Sports Kollektion ist da
  • 12. August | DQHA Fashion Collection 2014 bei HorSeven
  • 19. Juli | Jetzt bei HorSeven: Die Eskadron PLATINUM Kollektion
  • 11. Juni | NEU: HorSeven produziert eigene Pferdetextilien!
  • 11. April | WeatherBeeta hierzulande immer beliebter
  • 31. März | Pferdedecken: Worauf Du beim Kauf achten solltest
  • 11. März | Unser neues Horse Fashion Magazin ist da!
  • 09. Januar | Fit durch den Winter, Tipp V
  • 09. Januar | Fit durch den Winter, Tipp IV

2013

  • 17. Dezember | Fit durch den Winter Tipp III
  • 12. Dezember | Fit durch den Winter, Tipp II
  • 03. Dezember | Fit durch den Winter, Tipp I
  • 06. November | Ein starkes Team!
  • 15. Oktober | Wer wird Q13-Champion und bekommt eine Championsdecke?
  • 15. Mai | Horse Fashion: Unser eigenes Magazin ist da!
  • 15. Mai | HorSeven Lucky Seven Day Mai
  • 09. April | Deckenreparatur – schnell und einfach
  • 05. April | HorSeven Lucky Seven Day April 2013
  • 07. März | Horseven Lucky Seven Day März 2013
  • 01. März | Bei HorSeven stickt’s! Pferdedecken mit ganz persönlicher Note
  • 13. Februar | Zebrastreifen gegen Fliegen
  • 06. Februar | HORSEVEN LUCKY SEVEN DAY FEBRUAR
  • 07. Januar | HORSEVEN LUCKY SEVEN DAY JANUAR

2012

  • 06. Dezember | HORSEVEN LUCKY SEVEN DAY DEZEMBER
  • 07. November | HORSEVEN LUCKY SEVEN DAY NOVEMBER 2012
  • 06. Oktober | HORSEVEN LUCKY SEVEN DAY OKTOBER 2012
  • 07. September | HORSEVEN LUCKY SEVEN DAY SEPTEMBER 2012
  • 31. August | Nein zur Pferdesteuer: Demo in Lauterbach
  • 07. August | HORSEVEN LUCKY SEVEN DAY AUGUST 2012
  • 17. Juli | Sommerdecken für Pferde – Fliegendecken von Reitsport Busse
  • 06. Juli | HORSEVEN LUCKY SEVEN DAY JULI
  • 21. Juni | Busse Ausreitdecken Englisch / Western
  • 14. Juni | Eine Hundedecke für unsere Stella
  • 13. Juni | Jetzt auch bei HorSeven: Back on Track Bekleidung!
  • 12. Juni | HorSeven Sponsoring – Dressurturnier Reitanlage Fenzl
  • 06. Juni | HORSEVEN LUCKY SEVEN DAY JUNI
  • 04. Juni | Horseware Rambo Optimo und die Rambo Duo nur bei uns als Sommerversion erhältlich!
  • 30. Mai | HorSeven ist offizieller Partner und Sponsor der Q12
  • 23. Mai | Kühlend & Vibrierend – Innovative ICE-VIBE Gamaschen
  • 10. Mai | HorSeven Sponsoring – Neue Landesmeister der Jungzüchter
  • 07. Mai | LUCKY SEVEN DAY MAI
  • 25. April | Vielseitigkeitstage auf Kamp – Und HorSeven mittendrin..
  • 24. April | NEU im Shop – Die Horseware Rambo Optimo als Stalldecke
  • 15. Februar | Wie kannst Du Pferde im Sommer effektiv vor Insekten schützen?
  • 27. Januar | HorSeven ist offizieller Partner der NRHA Germany
  • 15. Januar | HHP Massagedecke: Otto Becker Erfahrungsberichte
  • 06. Januar | UNSER LUCKY SEVEN DAY IM JANUAR

2011

  • 29. November | Sleazy Sleepwear – mehr als nur cool!
  • 15. November | Unser Video für die richtige Größenbestimmung!
  • 07. November | UNSER LUCKY SEVEN DAY IM NOVEMBER
  • 28. Oktober | Tagesplaner 2012 für Pferd und Reiter
  • 25. Oktober | Was bedeutet die Angabe Denier bei Pferdedecken?
  • 06. Oktober | LUCKY SEVEN DAY bei HorSeven
  • 29. September | HorSeven ist offizieller Partner der DQHA
  • 13. September | Freude über Pferdedecken von HorSeven
  • 18. August | Die richtige Fohlendecke

2009

  • 16. November | Transportgamaschen – wozu brauche ich die?
  • 22. September | HORSEWARE – Unterdecken, für ein besseres Wohlbefinden der Pferde
  • 06. Juli | Schutz vor Verkühlung – Die Abschwitzdecke für das Pferd
  • 01. Juli | Ist jede Art von Ekzemerdecke für jeden Pferdetyp geeignet?
  • 22. Juni | Was macht die Bucas Pferdedecken so besonders?
  • 18. Juni | Wichtige Eigenschaften von Regendecken
  • 16. Juni | Größenangaben bei Pferdedecken – Was ist damit gemeint?
  • 14. Mai | Eskadron Pferdedecken
  • 12. Mai | Pferdedecken – Welche Farbe ist in der Sonne am besten?
  • 11. Mai | Pferdedecken – Allgemeine Informationen
  • 06. Mai | Kann man Pferdedecken für mehrere Tiere benutzen?
  • 24. April | Kann man Pferdedecken waschen?
  • 14. April | Horseware: Hochwertige Pferdedecken Amigo, Rhino und Rambo
  • 31. März | Wofür werden Ekzemerdecken benötigt?
© Copyright - HorSeven GmbH
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Farbenexplosion bei Eskadron – Classic Sports ist da! Eskadron Classic Sports Kollektion F/S 2015 Aufkleber Nein zur Pferdesteuer Aktueller Stand Pferdesteuer
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für optimal für dich gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

OKCookie- und Datenschutzeinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir unsere Cookies einsetzen

Wir verwenden Cookies nur, um unsere Website zu betreiben und zu verbessern.

Die von unseren Cookies gesammelten Informationen werden nicht weiterverkauft und nicht für Werbezwecke verwendet. Die von unseren Cookies gesammelten Informationen werden Dritten nur dann offengelegt, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z. B. von Regierungsbehörden oder Exekutivorganen).

Klick auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um mehr zu erfahren. Du kannst hier auch Einstellungen anpassen. Bitte beachte dabei: Wenn du alle Cookies dieser Website deaktivierst bzw. abschaltest, wirst du feststellen, dass Teile der Website nicht richtig funktionieren oder sich unerwartet verhalten.

Unverzichtbare Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um dir die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, kannst du sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Du kannst sie blockieren oder löschen, indem du deine Browsereinstellungen änderst und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingst.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sind von Google Inc für den Google Analytics Service, der die Websitenutzung und den Websiteverkehr analysiert.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Drittanbieter Cookies

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie deine IP-Adresse sammeln, kannst du diese hier blockieren. Bitte beachte, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald du die Seite neu lädst.

Google Webfont Einstellung:

Google Map Einstellung:

Vimeo and Youtube Einstellung:

Datenschutz-Details

Alle Details zu Cookies und Datenschutzeinstellungen kannst du in unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

[https://blog.horseven.com/datenschutzerklaerung/]