Halsteile – optimale Begleiter für Dein Pferd
Sicherlich ist es kein Geheimnis:
gerade im Winter, wenn es draußen nass, kalt und oftmals sehr windig sein kann, leiden viele von uns unter Verspannungen, Schmerzen und Steifheit. Die Kälte rückt jedem von uns zu Leibe und lässt uns oftmals starr erscheinen. Jede Bewegung schmerzt.
Genauso geht es auch Deinem Pferd, wenn in dieser Jahreszeit bestimmte Körperteile dem nasskalten Wetter ausgesetzt sind.
Ein Halsteil beugt Verspannungen vor
Viele Reiter scheren ihre Pferde, damit nach den Trainingseinheiten im Winter kein allzu großes Schwitzen aufkommt und das Pferd nicht stundenlang trocken geritten werden muss.
Am Ende deckst Du Dein Pferd wieder ein und bist der Meinung, dass es nun wohlig warm in seiner Box steht. Aber was ist mit seinem Hals? Gerade, wenn er geschoren ist. Ist Dein Pferd an allen Körperstellen ausreichend eingedeckt und vor Kälte und Nässe geschützt?
Meiner Stute hat diese Art von Eindecken nicht gereicht. Sie wurde schnell steif, ließ sich beim Reiten in den Biegungen und Wendungen nicht mehr so geschmeidig reiten, wie ich es gewohnt war und zeigte mir deutlich, dass ihre gesamte Muskulatur zunehmend verspannter wurde.
Was war geschehen?
Halsteile als optimale Ergänzung
In den meisten dieser Fälle ist ein Halsteil eine optimale Ergänzung zu Deiner Pferdedecke. Dieses verhilft Deinem Pferd eine optimale Wärmeverteilung zu gewährleisten und die empfindlichen Muskeln im Halsbereich zu schützen.
Dabei ist es vollkommen egal, ob es sich um eine dicke Winterdecke, eine Outdoordecke für die Koppel oder das Paddock, eine Abschwitzdecke oder eine Regen- oder Ekzemer- und Fliegendecke handelt. Das Halsteil verlängert die Funktion der jeweiligen Decke über den Hals Deines Pferdes bis hin zum Genick und schützt es auf diese Weise optimal.
Wozu dient ein Halsteil?
Das Halsteil kann Deinem Pferd in vielerlei Hinsicht helfen. Bei einer Fliegendecke mit Halsteil dient es dazu, den Hals des Pferdes vor Fliegen und anderen lästigen Insekten zu schützen. Ebenso ist es bei Ekzemerdecken. Kein lästiges Insekt hat die Chance, Dein Pferd am Hals zu piesacken.
Bei einer Regendecke hilft ein Halsteil Dein Pferd vor Nässe und Kälte zu schützen.
Im Winter bewahrt es den empfindlichen Pferdehals vor Kälte und daraus resultierenden Muskelverspannungen. Gerade bei geschorenen Pferden, deren Hals „nackt“ ist, ist es eine unumgängliche Hilfe. Aber auch alte oder kranke Pferde können von einem Halsteil profitieren. Vorausgesetzt sie fühlen sich in einer solchen Pferdedecke mit Halsteil wohl.
Halsteile in unterschiedlichen Varianten
Die meisten Halsteile werden in der Regel mit Klettverschluss am Rest der Decke auf Widerristhöhe befestigt und werden entlang des Halses auch noch einmal verschlossen. Bisweilen hast Du die Möglichkeit, das Halsteil auch mit Klettverschluss am Halfter zu befestigen, damit wirklich nichts verrutscht.
Es gibt aber auch Pferdedecken, die bereits über ein festes Halsteil verfügen. Hier ist es direkt mit der restlichen Decke verbunden und lässt sich auch nicht individuell abnehmen.
Viele bekannte Hersteller bieten Decken mit festen oder variablen Halsteilen an. Dabei ist es gleich, zu welcher Jahreszeit Du eine Decke für Dein Pferd benötigst.
Die strapazierfähige Ekzemerdecke: Horseware Rambo Hoody
Mit der Horseware Rambo Hoody Ekzemerdecke mit integriertem Halsteil und Fliegenmaske ist Dein Pferd für die kommende Freiluftsaison optimal geschützt. Diese Decke ist die erste Wahl für Pferde mit Ekzem. Sowohl im Paddock als auch im Offenstall und auf der Weide sind die Rambo Hoody Decken ein zuverlässiger Schutz vor lästigen Plagegeistern und zuviel Sonne.
Das innovative Kentucky Horsewear Cooler Fleece Horse Scarf
Der Hersteller Kentucky hat mit seinem Kentucky Horsewear Cooler Fleece Horse Scarf ein Halsteil entwickelt, das mit allen Kentucky Decken kompatibel ist.
Es handelt sich hier um ein leichtes und hochfunktionelles Halsteil, welches Du bei den verschiedensten Anlässen zum Einsatz bringen kannst. Innen ist es angeraut und kann somit jede Menge Feuchtigkeit nach außen abtransportieren. Außen ist es schön glatt. Durch die besondere Leichtigkeit und Passform eignet es sich hervorragend zum Transport oder im Stall, allein oder in Kombination mit einer Kentucky Decke. Es schützt und wärmt den empfindlichen Halsmuskel des Pferdes und ist gerade im Winter unverzichtbar.
Alles in einem: Die Bucas Shamrock Power Full Neck
Bei der Bucas Shamrock Power Full Neck handelt es sich um eine geniale Abschwitz-, Stall- und Unterdecke in einem. Der Clou: Sie besitzt ein integriertes Halsteil!
Dank der Bucas Technologie „Dual Layer Stay Dry“ erhältst Du nun eine völlig neuartige Funktionsdecke. Die Bucas Shamrock Power Full Neck ist Abschwitz-decke und Stalldecke in einem. Nach dem Reiten legst Du Deinem Pferd einfach die Bucas Shamrock Power Decke auf. Dein Pferd schwitzt optimal ab und wird nach dem Abschwitzen sofort gewärmt. Die Muskulatur kühlt nicht aus und bleibt somit locker. Auch am so empfindlichen Pferdehals. Und der Vorteil: Dein Pferd kann quasi mit der Abschwitzdecke in die Box gestellt werden!
Wie Du siehst, kann ein Halsteil in den unterschiedlichsten Varianten Deinem Pferd eine große Hilfe sein. Egal zu welcher Jahreszeit, egal zu welchem Anlass.
Solltest Du ein verspanntes Pferd, gerade im Bereich des Halses, haben, denk doch mal über ein Halsteil nach. Vielleicht kann es auch Deinem Pferd die notwendige Entspannung bringen.
In diesem Sinne,
lieben Gruß, Sandra
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!