Bundeschampionat in Warendorf – ein fester Termin im Kalender eines jeden Reiters
Jedes Jahr zum Ende des Sommers treffen sich die besten Reit-, Spring- und Dressur-, sowie Vielseitigkeitspferde und auch – ponys auf dem Gelände des DOKR in Warendorf, um den Bundeschampion einer jeden Disziplin zu ermitteln. Diesen so würdevollen Titel trägt ein Pferd sein Leben lang. Da ist es mehr als verständlich, diese Veranstaltung das Highlight eines jeden Reiters und auch Züchters ist. Einmal beim Bundeschampionat in Warendorf reiten – welcher Reiter hat davon noch nicht geträumt?
Eine lange Tradition mit wechselnden Veranstaltungsorten
Seit dem Jahr 1976 findet das Championat an wechselnden Standorten statt.
Nach wechselnden Austragungsorten finden die Bundeschampionate seit 1994 in Warendorf auf dem Gelände des Deutschen Olympiadekomitees für Reiterei und des Bundesleistungszentrums Reiten statt. Die Bundeschampionate gelten auch als Schaufenster der Pferdezucht, durch das jährlich rund 35.000 Besucher schauen. In 20 verschiedene Disziplinen und Altersklassen aufgegliedert, werden die Top Nachwuchspferde- und ponys gekürt.
Die besten Nachwuchspferde kommen auch in 2020
Auch 2020 verwandelt sich das Gelände rund um den Bundesstützpunkt in Warendorf, trotz Corona, wieder in eine riesige Schaubühne für die besten Nachwuchspferde Deutschlands. Aber gibt es einige Änderungen: Zwei Veranstaltungswochen statt einer, keine Zuschauer, keine Aussteller – das sind die Bedingungen, unter denen in Coronazeiten die Bundeschampionate vom 26. August bis 6. September in Warendorf stattfinden sollen. In der ersten Woche vom 26. bis 30. August ermitteln die Spring- und Vielseitigkeitspferde und -ponys ihre Bundeschampions. Vom 2. bis 6. September kommen dann die Dressurpferde und -ponys sowie die Reitpferde und -ponys nach Warendorf.
Für alle Interessierten unter euch, die in diesem Jahr nicht vor Ort sein können, bietet die FN unter dem Motto „Bundeschampionate digital“ den digitalen Blick über den Zaun und hinter die Kulissen. So habt ihr jederzeit die Möglichkeit, die Wettkämpfe zeitnah zu verfolgen
HorSeven Teamreiter am Start
Auch wir von HorSeven blicken gespannt auf die Championate in diesem Jahr. So sind doch gleich zwei Reiter aus unserem HorSeven Team bei den Wettkämpfen am Start. Unser Vielseitigkeitsreiter Jerome Robine stellt seinen selbstgezogenen Wallach CODY R, ein 5-jähriger Oldenburger Wallach von Contendro I xHotline in der Vielseitigkeit vor.
Carina Bachmann hat ihren Auftritt erst in der zweiten Woche. Sie startet in den Prüfungen für 5-jährige Dressurpferde. Qualifiziert hat sie Dark Hill, einen Sohn des Damon Hill x Stalypso.
Wir sind alle riesig gespannt und drücken bereits jetzt alle Daumen für unsere Teamreiter und ihre Pferde.
Wie sieht´s bei Dir aus? Bist Du ein Fan der Bundeschampionate? Ist es auch ein fester Termin in Deinem Kalender, den Du bisher in noch keinem Jahr verpasst hast?
Dieses Jahr ist einfach alles anders. Trotzdem schön, das den Reitern und ihren Fans diese Bühne geboten wird. Also lasst uns alle gespannt nach Warendorf blicken und die Reiter und ihre Pferde kräftig anfeuern. Auch, wenn es nur digital geht.
In diesem Sinn, lieben Gruß, Sandra
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!